Outdoorfotograf, Sportfotograf, Luftbild | Oberschneider.com

Dr. Christoph Oberschneider - Professioneller Sport / Outdoor / People / Lifestyle / Fotograf, Filmer und lizenzierter Drohnenpilot; Arzt & Dozent aus Salzburg, Österreich.

Christoph wurde 1983 in Salzburg geboren, studierte Medizin in Graz und kam erst kurz vor Abschluss seines Studiums in Kontakt mit der Fotografie. Seitdem ist es seine Vision, die Seele des Sports einzufangen und die Welt um ihn herum mit seiner absoluten Leidenschaft für das Skifahren zu infizieren, sei es auf der Piste oder im Backcountry.

Aber es geht nicht nur ums Skifahren: Jeder Sport hat seinen eigenen Charakter, und Christoph macht ihn durch seine Bilder sichtbar - sei es beim Mountainbiken, Surfen, Trailrunning, Klettern oder einfach nur beim Wandern und das Leben in den Bergen genießen.

Christophs Bilder wurden mehrfach ausgezeichnet, in Magazinen weltweit veröffentlicht und ermöglichten ihm die Zusammenarbeit mit Profisportlern wie Sandra Lahnsteiner, Henrik Windstedt, Stephan Görgl und anderen. Kunden wie Red Bull Media House, GoPro, BMW, Tamron und verschiedene Tourismusverbände schätzen seinen klaren visuellen Stil, seine kreative Art, mit neuen Technologien wie der Drohnenfotografie zu arbeiten, sowie seine Zuverlässigkeit und sein unermüdliches Bestreben, den perfekten Moment einzufangen.

Christoph arbeitet derzeit als freiberuflicher Fotograf und Filmemacher in Salzburg, Österreich; in der Nebensaison arbeitet er auch als Dozent für Medizin.

Unterstützt von DPS Skis, GoPro, DJI & The Mountain Studio.

Kunden / Publikationen: DJI, Österreich Werbung, SalzburgerLand Tourismus, Red Bull Media House, GoPro, Gasteinertal Tourismus, Lines Magazin, Schladming Dachstein Tourismus, BMW Austria, Leki, EyeEm, Powder Magazine, Backcountry Magazine, Skiing Magazine, Tamron, Conde Nast / Wired UK Magazine, Sportalm Kitzbühel, Salewa, Bergsteiger Magazin, Salzburger Nachrichten, Jochen Schweizer, Backline Magazin, ...


Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

YouTube

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen). Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

Nutzung von Social-Media-Plugins

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084 Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Weiters nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt. Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Dr. Christoph Oberschneider
Sendlweg 2
5020 Salzburg, Österreich
Tel.: 0043 664 460 2968
email: christoph@oberschneider.com

VAT/UID: ATU70354868

Mitglied der WKS Salzburg, Fachgruppe Berufsfotografen


Copyrighted material

If you remove any technical protection measures associated with the digital content or remove any rights information, this will constitute as an infringement of copyright. The responsibility always lies upon the potential user to make sure that they research copyright ownership carefully before publication.

Contact the author for full terms and conditions on licensing and sharing this image.